Pressemitteilung zur Situation in den Essener Schulen zum Schuljahresbeginn

Pressemitteilungen

Zu Beginn des neuen Schuljahres kritisiert der GEW Stadtverband Essen einen eklatanten Mangel an Lehrerkräften und weiterem Personal an Essener Schulen. Dieser Mangel sorgt dafür, dass die Essener Schülerinnen und Schüler nicht die Bildungschancen erhalten, die sie verdient haben.

„An 13 Förderschulen fehlen aktuell 90 Kolleginnen und Kollegen“, so Markus Ramspott (Sonderpädagoge) vom Leitungsteam des Stadtverbandes. „Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Förderschulen, sondern auch auf die Inklusion an allen Schulen. An vielen Schulen stehen Sonderpädagogen gar nicht oder nur wenige Stunden zur Verfügung“, so Ramspott weiter.

Die fehlenden Stellen an den Schulen werden temporär mit Vertretungskräften oder längerfristig mit Seiteneinsteigern besetzt. So wirkt es für die Eltern so, als ob ausreichend Lehrkräfte zur Verfügung stehen und es fällt wenig Unterricht aus. Auffallend ist jedoch, dass vor allem an den Grundschulen viele Vertretungskräfte als einzige Qualifikation das Abitur haben. Die Seiteneinsteiger in den weiterführenden Schulen haben oft nur eine fachliche aber keine pädagogische Ausbildung. In der Regel sind die Schulen im Essener Süden besser mit „echten“ Lehrkräften besetzt, im Essener Norden gibt es deutlich mehr Vertretungskräfte.

Die GEW Essen fordert die neue Landesregierung auf die Lehrerausbildung zu verstärken und ihr Versprechen zügig umzusetzen alle Lehrkräfte nach A13/EG 13 zu bezahlen.

Download und weiterlesen

Pressemitteilung „Talentschulen“

Pressemitteilungen
Foto: Edvin Johannson / unsplash

„Talentschulen“: Essener Bildungsgewerkschaft spricht von „politischer Blähung“

Der Stadtverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nimmt mit großem Bedauern zur Kenntnis, dass nur eine Essener Schule vom NRW-Schulministerium in den Kreis der sogenannten „Talentschulen“ aufgenommen wurde.
Das Auswahlverfahren wird als zweifelhaft kritisiert.

weiterlesen

Pressemitteilung: Essens GEW begrüßt neue Gesamtschulpläne

Pressemitteilungen
Foto: pixabay

Die Zurückweisung von Kindern in der Größenordnung von 5 Schulklassen beim Anmeldeverfahren an den Gesamtschulen in Essen hat bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) großes Bedauern ausgelöst. Zudem könnten viele Kinder nicht an ihrer Wunsch-Gesamtschule einen Platz finden und müssten umverteilt werden.

weiterlesen

 

Pressemitteilung Inklusion

Pressemitteilungen

Inklusion an Essener Gymnasien:
Bildungsgewerkschaft GEW fordert massive Ausweitung und langfristige Absicherung der Ressourcen für Inklusionsschulen

Der Essener Stadtverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bedauert den Ausstieg aller Essener Gymnasien aus der schulischen Inklusion und erhebt heftige Vorwürfe an die Landesregierung.

Die GEW spricht von „aktueller Not“ und macht die Neuausrichtung der NRW-Inklusionspolitik für die völlig unzureichenden Lehr- und Lernbedingungen an den engagierten Gymnasien verantwortlich.

Markus Ramspott, Lehrer für Sonderpädagogik am Alfred Krupp Gymnasium (AKS) und GEW Mitglied erläutert: „Die in den letzten Jahren gut funktionierende Inklusi-on an der AKS ist aufgrund der aktuell beschlossenen schulpolitischen Vorgaben nun so nicht mehr möglich. Für die Kolleginnen und Kollegen der Schule steht zu-sehends die gute Arbeit der letzten neun Jahre zur Disposition. Des Weiteren wird der Ausstieg der Gymnasien aus dem zieldifferenten inklusiven Prozess nicht zu einer Verbesserung der Stellenbesetzung an Förderschulen führen, da diese eben-so drastisch unterbesetzt sind und durch einige wenige zusätzliche Lehrerstellen keinerlei Besserung verspüren werden. Allen Schulen ist gemein, dass der signifi-kante Lehrermangel in nahezu allen Schulformen Ausdruck der verfehlten Ausbil-dungspolitik der letzten zehn bis fünfzehn Jahre ist.“

weiterlesen

Pressemitteilung 23. Januar 2019

Pressemitteilungen

Appell an RUHRBAHN und Stadt Essen
Essener Bildungsgewerkschaft hält Streichung des Kulturpasses für verantwortungslos

Der GEW-Stadtverband hat mit großem Bedauern und Unverständnis von der sofortigen Einstellung des Kulturpasses Kenntnis genommen. Dieser Kulturpass ermöglichte vielen Schülerinnen und Schülern unserer Stadt die Teilnahme an vielfältigen kulturellen Aktivitäten. Die Abschaffung des Kulturpasses bedeutet für viele Schulen, dass Kinder aus ärmeren Familien viele kulturelle Veranstaltungen nicht mehr besuchen können.

Neben dem Eintrittsgeld müssen die Schülerinnen und Schüler noch die Fahrtkosten tragen. Damit sind viele Familien überfordert. Besonders für Schulen in sozialen Brennpunkten bedeutet dies eine bedeutende Einschränkung.

Deswegen appelliert der GEW-Stadtverband an die Verantwortlichen der Ruhrbahn und das Kulturdezernat der Stadt Essen, diese Entscheidung mit sofortiger Wirkung zurückzunehmen und so auch ein Zeichen für die Bekämpfung der Kinderarmut in unserer Stadt zu setzen.

Download der Pressemitteilung

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen
#DASGEWINNENWIR
Woher kommt die Motivation für Warnstreiks?

Die GEW-Kampagne #DASGEWINNENWIR wird durch die Tarifrunde TV-L 2021 begleiten und Motor für mögliche Warnstreiks. Wie mobilisieren sich Gewerkschafter*innen jetzt und woher kommt ihre Motivation?

Weiterlesen
Pressemitteilungen
Meldung
Wahlen und Aktivitäten der GEW Bochum

Wer letzten Montag nicht an unserer Jahreshauptversammlung teilnehmen konnte, kann hier nachschauen, wer gewählt wurde und welche Aktivitäten es gab.

Weiterlesen
Pressemitteilungen
Bildungspolitik
Digitalisierung der Bochumer Schulen

Am 13. September haben wir eine Anfrage zur Digitalisierung der Bochumer Schulen an den Schulausschuss gestellt. Mittlerweile liegt die Antwort vor.

Weiterlesen
Pressemitteilungen
Antidiskriminierung
Gegen jede Diskriminierung: Beratung für Schüler*innen

BANDAS ist als unabhängige Beratungsstelle für Schüler*innen an den Start gegangen und setzt sich ein gegen Diskriminierung. Bodo Busch von der Arbeitsgruppe LSBTI* der GEW NRW gratulierte vor Ort.

Weiterlesen
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen 2021
Weltlehrer*innentag: „Eine Trendwende muss her!“

Lehrkräfte fehlen und werden unfair bezahlt, Schulen sind marode und schlecht ausgestattet, zu wenig Zeit bleibt für Schüler*innen und pädagogische Arbeit. NRW muss mehr investieren in gute Bildung!

Weiterlesen
Pressemitteilungen
Veranstaltungen
Mit der GEW Bochum ins Kino - Sektmatinée

Am So., 3. Oktober um 11 Uhr zeigt das endstation.kino in Kooperation mit der GEW Bochum bei einer Sektmatinée den Film "Herr Bachmann und seine Klasse".

Weiterlesen
Pressemitteilungen
Themen der JHV
Rückblick und Fazit der Jahreshauptversammlung der GEW Herne 2021

Am 28.09.2021 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Unser wichtigstes Thema war die Belastung am Arbeitsplatz in Schulen und Kitas und was das für die Beschäftigten bedeutet.

Weiterlesen
Pressemitteilungen
#DASGEWINNENWIR
Forderungen in der Tarifrunde: Was ist drin für mich?

Die Gewerkschaften gehen mit vier Kernforderungen in die Tarifrunde TV-L 2021. Was steckt dahinter? Was ist drin für mich? Und welche Dynamik können wir 2021 erwarten? Eins ist klar: #DASGEWINNENWIR.

Weiterlesen
Pressemitteilungen
Kino
CONTRA

CONTRA erzählt über Diskriminierung aufgrund von Äußerlichkeiten, über Rassismus und eine Gesellschaft, in der die Bezeichnung „mit Migrationshintergrund“ keineswegs etwas mit Anderssein zu tun hat.

Weiterlesen
Pressemitteilungen
Meldung
Spektrum autistischer Störungen im Schulalltag

Am 15. Novermber bieten wir von 18 bis 20 Uhr eine Online-Fortbildung mit Lajla Alikadic (Wissenschaftlerin, Psychologin) zum Spektrum autistischer Störungen im Schulalltag an.

Weiterlesen