Gewerkschafter*innen kämpfen in Duisburg für Anerkennung
Eine Delegation von 20 Mitgliedern der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Oberhausen beteiligte sich am Warnstreik am 18.11.2021 in Duisburg.
Weiterlesen„Talentschulen“: Essener Bildungsgewerkschaft spricht von „politischer Blähung“
Der Stadtverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nimmt mit großem Bedauern zur Kenntnis, dass nur eine Essener Schule vom NRW-Schulministerium in den Kreis der sogenannten „Talentschulen“ aufgenommen wurde.
Das Auswahlverfahren wird als zweifelhaft kritisiert.
Die Zurückweisung von Kindern in der Größenordnung von 5 Schulklassen beim Anmeldeverfahren an den Gesamtschulen in Essen hat bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) großes Bedauern ausgelöst. Zudem könnten viele Kinder nicht an ihrer Wunsch-Gesamtschule einen Platz finden und müssten umverteilt werden.
Inklusion an Essener Gymnasien:
Bildungsgewerkschaft GEW fordert massive Ausweitung und langfristige Absicherung der Ressourcen für Inklusionsschulen
Der Essener Stadtverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bedauert den Ausstieg aller Essener Gymnasien aus der schulischen Inklusion und erhebt heftige Vorwürfe an die Landesregierung.
Die GEW spricht von „aktueller Not“ und macht die Neuausrichtung der NRW-Inklusionspolitik für die völlig unzureichenden Lehr- und Lernbedingungen an den engagierten Gymnasien verantwortlich.
Markus Ramspott, Lehrer für Sonderpädagogik am Alfred Krupp Gymnasium (AKS) und GEW Mitglied erläutert: „Die in den letzten Jahren gut funktionierende Inklusi-on an der AKS ist aufgrund der aktuell beschlossenen schulpolitischen Vorgaben nun so nicht mehr möglich. Für die Kolleginnen und Kollegen der Schule steht zu-sehends die gute Arbeit der letzten neun Jahre zur Disposition. Des Weiteren wird der Ausstieg der Gymnasien aus dem zieldifferenten inklusiven Prozess nicht zu einer Verbesserung der Stellenbesetzung an Förderschulen führen, da diese eben-so drastisch unterbesetzt sind und durch einige wenige zusätzliche Lehrerstellen keinerlei Besserung verspüren werden. Allen Schulen ist gemein, dass der signifi-kante Lehrermangel in nahezu allen Schulformen Ausdruck der verfehlten Ausbil-dungspolitik der letzten zehn bis fünfzehn Jahre ist.“
Appell an RUHRBAHN und Stadt Essen
Essener Bildungsgewerkschaft hält Streichung des Kulturpasses für verantwortungslos
Der GEW-Stadtverband hat mit großem Bedauern und Unverständnis von der sofortigen Einstellung des Kulturpasses Kenntnis genommen. Dieser Kulturpass ermöglichte vielen Schülerinnen und Schülern unserer Stadt die Teilnahme an vielfältigen kulturellen Aktivitäten. Die Abschaffung des Kulturpasses bedeutet für viele Schulen, dass Kinder aus ärmeren Familien viele kulturelle Veranstaltungen nicht mehr besuchen können.
Neben dem Eintrittsgeld müssen die Schülerinnen und Schüler noch die Fahrtkosten tragen. Damit sind viele Familien überfordert. Besonders für Schulen in sozialen Brennpunkten bedeutet dies eine bedeutende Einschränkung.
Deswegen appelliert der GEW-Stadtverband an die Verantwortlichen der Ruhrbahn und das Kulturdezernat der Stadt Essen, diese Entscheidung mit sofortiger Wirkung zurückzunehmen und so auch ein Zeichen für die Bekämpfung der Kinderarmut in unserer Stadt zu setzen.
Eine Delegation von 20 Mitgliedern der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Oberhausen beteiligte sich am Warnstreik am 18.11.2021 in Duisburg.
WeiterlesenAm vierten Warnstreiktag waren heute rund 650 Kolleg*innen auf der Straße. Die Bildungsgewerkschaft GEW NRW erhöht den Druck auf die Arbeitgeber, ihre Blockadehaltung aufzugeben.
WeiterlesenDie GEW hat die neue Koalition aufgefordert, gleich zu Beginn ihrer Regierungszeit die Weichen für mehr unbefristete Beschäftigung in der Wissenschaft zu stellen.
WeiterlesenDie Zeichen stehen in der Tarifrunde des TV-L auf Streik. Am 25.11. wird einen zentralen Warnstreik in Düsseldorf geben. Wir fahren mit einem Bus hin. Kommt mit!
WeiterlesenIn der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder hatten die Arbeitgeber erneut kein Angebot zu einer Lohnsteigerung vorgelegt und alle übrigen Forderungen der...
WeiterlesenHeute waren etwa 600 Kolleg*innen auf der Straße in Bielefeld, Gelsenkirchen und Münster. Mit drei Warnstreikorten an einem Tag erhöht die GEW NRW den Druck auf die Arbeitgeber.
WeiterlesenJürgen Gottmann, GEW-Fachmann für Versorgung und Altersteilzeit, informiert seit einigen Jahren im Auftrage der GEW die Kollegenschaft in Wochenendseminaren über die Thematik „Wege in die Rente“....
WeiterlesenAm 15. Novermber bieten wir von 18 bis 20 Uhr eine Online-Fortbildung mit Lajla Alikadic (Wissenschaftlerin, Psychologin) zum Spektrum autistischer Störungen im Schulalltag an.
WeiterlesenMit ihrer Ausstellung „Berufsverbote. Aufarbeiten und Entschädigen“ sendet die GEW NRW eine deutliche politische Botschaft: Das Land muss das durch den Radikalenerlass entstandene Unrecht aufklären!
WeiterlesenEigentlich war es eine Feier für die Jubilare von 2020, die aber erst in diesem Jahr stattfinden konnte. Hier finden Sie auch Fotos der Jubilare ab 2015.
Weiterlesen