Dienst-PCs für Lehrkräfte: Diskussion im Landtag
Der Mangel an technischer Infrastruktur, dienstlichen Endgeräten und rigide Datenschutzvorgaben führen zu massiven Problemen, wenn gleichzeitig ein digitaler Wandel gefordert wird.
WeiterlesenDer Mangel an technischer Infrastruktur, dienstlichen Endgeräten und rigide Datenschutzvorgaben führen zu massiven Problemen, wenn gleichzeitig ein digitaler Wandel gefordert wird.
WeiterlesenDie GEW Solingen lädt Mitglieder mit ihren Familien zum GEW Familien-Grillfest im Naturfreundehaus Theegarten ein.
WeiterlesenÜber 100 Lehrerstellen konnten allein in Wuppertal nicht besetzt werden. Besonders hart trifft es die 55 Grundschulen, die bei 53 Ausschreibungen gerade mal neun Stellen besetzen konnten.
WeiterlesenDie Anerkennung einer Schwerbehinderung kann kompliziert sein. Deshalb unterstützen die zuständigen Schwerbehindertenvertretungen bei jedem Schritt und erklären die Bewertungsgrundlagen nach VersMedV.
WeiterlesenDie komplexe Schulstruktur in NRW muss vereinfacht werden. Eine Lösung wäre ein Zwei-Säulen-Modell aus Gymnasium und Gemeinschaftsschule. Wie viel Potenzial steckt tatsächlich in diesem Konzept?
WeiterlesenBettina Gantenberg, Vorsitzende des DGB in Bochum: “Zum Antikriegstag am 1. September wenden wir traditionell den Blick in die Geschichte.
WeiterlesenZum Start des neuen Schuljahrs treten viele junge Lehrer*innen ihre erste Stelle an. Die GEW NRW wünscht einen erfolgreichen Start und bietet alles, was du dazu brauchst – wie unser A bis Z im Web!
WeiterlesenWie aus dem Würfelbecher – so lässt sich die aktuelle NRW-Schulstruktur beschreiben. Mit dem Schulkonsens 2011 hat die Landespolitik Schulträgern mehr als 20 Varianten der Sekundarstufe I ermöglicht.
WeiterlesenCDU und FDP wollen Hauptschulbildungsgänge an Realschulen. Ein Vorstoß, der einmal mehr zeigt, dass der Schulkonsens keineswegs bis zu seinem Auslaufen 2023 für Ruhe an der Schulfront sorgt.
WeiterlesenDie Sekundarschule wurde mit dem Ziel gegründet, das Angebot der Sekundarstufe I als integrierte Schulform zu ergänzen. Das stellte die NRW-Schullandschaft auf den Kopf. Wie geht es ihr heute?
Weiterlesen