(K)eine Frage der Kassenlage
Schulsozialarbeit muss dauerhaft bleiben. Unter dem Motto fanden am 21. Mai 2014 landesweit viele Demonstrationen und Protestaktionen statt.
WeiterlesenSchulsozialarbeit muss dauerhaft bleiben. Unter dem Motto fanden am 21. Mai 2014 landesweit viele Demonstrationen und Protestaktionen statt.
WeiterlesenZuwanderungsfamilien aus Rumänien Bulgarien: Elisabeth Pater, Leiterin der Integrationsstelle in Duisburg, betreut Zuwandererfamilien.
WeiterlesenGespräch mit Sabine Hamann über die Kölner Arche, dem Zufluchtsort, für Kinder aus materiellen und emotionalen Armutsverhältnissen.
WeiterlesenInterview zum Thema Kinderarmut im Schulalltag: Als Lehrerin und Schulleiterin hat Barbara Laakmann über 30 Jahre Erfahrung.
WeiterlesenBei etablierten Parteien scheint das Problem Kinderarmut nach Jahren großer öffentlicher Aufmerksamkeit in Vergessenheit geraten zu sein.
WeiterlesenKinderarmut in Deutschland ist seit den 1990er Jahren als „Infantilisierung“ der Armut in den Fokus von Politik, Medien und Gesellschaft gerückt.
WeiterlesenVor dem Verfassungsgerichtshof erfolgte Verhandlung über Normenkontrollverfahren gegen die Nichtübertragung des Tarifergebnisses auf die Beamt*innen.
WeiterlesenIn griechischen Schulen schlagen die Sparzwänge der Troika zu. Zum nächsten Schuljahr müssen 20.000 von 80.000 LehrerInnen entlassen werden.
WeiterlesenBericht "Bildung in Deutschland 2014" veranlasst die GEW-Landesvorsitzende Personalknappheit und Förderungsmöglichkeiten für Lehrkräfte zu bemängeln.
WeiterlesenSchulministerin Sylvia Löhrmann lud zum Runden Tisch G8/G9, um über die Problematik der Schulzeitverkürzung an Gymnasien in NRW zu sprechen.
Weiterlesen