„Komm mit!“ am Berufskolleg Vera Beckers
Am Berufskolleg Vera Beckers wurde mit „Komm mit!“ deutlich, was individuelle Lernberatung leisten kann. Vorausgesetzt, die Ressourcen stimmen.
WeiterlesenAm Berufskolleg Vera Beckers wurde mit „Komm mit!“ deutlich, was individuelle Lernberatung leisten kann. Vorausgesetzt, die Ressourcen stimmen.
WeiterlesenAuch am Berufskolleg ist die sonderpädagogische Förderung ab 2016/2017 der Regelfall und stellt neue Anforderungen an die Inklusion.
WeiterlesenDie Diskussion um die Berufskollegs fand im Gesetzesentwurf ein Ende. Ein Resultat: § 22 Absatz 1 Schulgesetz (SchulG) bleibt unverändert.
WeiterlesenGemeinschaftshauptschule Kirschhecke: Hier trifft soziale Wirklichkeit auf undurchdringliche Bürokratiehürden und definiert den Schulalltag.
WeiterlesenDie GEW fordert mehr Qualität in schulischer Inklusion, um die UN-Konventionen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu erfüllen.
WeiterlesenMittlerweile besuchen 70% der Grundschüler*innen eine Offene Ganztagsgrundschule. Die Qualität der Betreuung lässt oft zu wünschen übrig.
WeiterlesenMit dem Auslaufen der Staatsexamensstudiengänge Lehramt nach der Lehramtsprüfungsordnung 2003 droht Studierenden die Zwangsexmatrikulation.
WeiterlesenIm Interview: Eine jungen Hauptschullehrerin, die sich bewusst für die auslaufende Schulform entschieden hat.
WeiterlesenViele Referendar*innen bekommen nach dem Vorbereitungsdienst einen Fristvertrag. Das Schuljahr endet und mit ihm auch der Arbeitsvertrag.
WeiterlesenDas Projekt „Komm mit!“ zur Reduzierung des Sitzenbleibens in NRW endet. Die Israhel-van-Meckenem-Schule war vom Anfang an (2008) dabei.
Weiterlesen