Tragfähiger Kompromiss – Jetzt Urabstimmung
Die GEW-Verhandlungskommission empfiehlt den Gremien und Mitgliedern, das Ergebnis anzunehmen und die Einleitung einer Urabstimmung zum Ergebnis.
WeiterlesenDie GEW-Verhandlungskommission empfiehlt den Gremien und Mitgliedern, das Ergebnis anzunehmen und die Einleitung einer Urabstimmung zum Ergebnis.
WeiterlesenDie hohe psychosoziale Belastung am Arbeitsplatz Schule macht Lehrkräfte krank, führt zu vorzeitigen Pensionierungen.
WeiterlesenDie Schulen in Wuppertal stehen vor größten Herausforderungen, den Unterricht für die ständig wachsende Zahl von zugewanderten Kindern zu organisieren.
WeiterlesenDer Stadtverband Duisburg hat sich im Rahmen der Umsetzung der schulischen Inklusion einen Forderungskatalog überlegt, der von der Landesregierung umgesetzt werden soll.
WeiterlesenGrundschulleiter*innen haben nun dieselben Dienstvorgesetztenaufgaben wie zuvor alle anderen Schulleiter*innen. Was kommt auf sie zu?
WeiterlesenSchüler*innen mit Fluchterfahrung haben spezielle Bedürfnisse. Aus diesem Grund sind schulpsychologische Unterstützungsangebote wichtig.
WeiterlesenMinderjährige haben in Deutschland ein Recht auf Schulbildung – Flüchtlingskinder bilden dabei keine Ausnahme.
WeiterlesenArbeitsunfähigkeitsquoten in pädagogischen Berufen liegen über dem Durchschnitt der Beschäftigten aller Branchen. Das war auch damals schon bekannt.
WeiterlesenDerzeit wird in NRW das Lehramtsstudium auf landesweit einheitliche Bachelor/-Master-Studiengänge umgestellt. Übergangsfristen sind knapp bemessen.
WeiterlesenAn der Gesamtschule Barmen in Wuppertal, ist man überzeugt: Gesundheit und Gemeinschaft sind untrennbar miteinander verbunden.
Weiterlesen