Pressemitteilungen
Triff deine Interessensvertretung, den StudentischeHilfsKräfte-Rat!
Donnerstag, 26.01., 18 Uhr, GABF 04/516 (RUB): SHK-Treffen (Informations- und Kennenlernabend). Infos unter: hib-bochum@gew-nrw.de
WeiterlesenStreikcafé für Lehrer*innen an Grund- und Hauptschulen
Wir laden euch zu einem Streik-Cafe in unsere Geschäftsstelle ein, um euch über den Stand der Verhandlungen, geplante Aktionen und das Streikrecht zu informieren.
Weiterlesen
Tarifrunde 2017 nimmt in NRW Fahrt auf
Die GEW NRW ist solidarisch mit den Kolleg*innen von ver.di, die sich heute an betrieblichen Aktionen im öffentlichen Dienst beteiligen. Warnstreiks am 1. Februar 2017 sind wahrscheinlich.
WeiterlesenTarifrunde 2017: Bochumer GEW mobilisiert für Warnstreik
Nach ergebnislosem Verlauf der ersten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ist die GEW Bochum skeptisch, dass am 30./31.1. ein Ergebnis erzielt wird.
Weiterlesen
Wahlkampfthema Bildung
„Schule NRW: Ein Jahr vor der Wahl“ – unter diesem Motto hatte das Bündnis „Länger gemeinsam lernen NRW“ ins Pädagogische Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen nach Villigst eingeladen.
WeiterlesenStreikcafé für Lehrer*innen an Grund- und Hauptschulen
Wir laden euch zu einem Streik-Cafe in unsere Geschäftsstelle ein, um euch über den Stand der Verhandlungen, geplante Aktionen und das Streikrecht zu informieren.
WeiterlesenKooperation ist das Fundament
Das Bochumer Memorandum beschreibt die Schaffung einer Gestaltungs- und Steuerungsstruktur als einen von zehn Zielbereichen mit einemFokus auf dezentralen Steuerungsfragen.
WeiterlesenSie werden sich schon einigen
Die Empfehlungen des Runden Tisches zu G8/G9 an die Landespolitik in NRW stammen vom 3. November 2014. Zweieinhalb Jahre vor der Landtagswahl schien das Thema abgeräumt, nun wird neu justiert.
WeiterlesenWie Inklusion gelingen kann
Prof. Dr. Matthias von Saldern zeigt beim Bochumer Kongress, welche Gelingensbedingungen für Inklusion notwendig sind. Er ist Erziehungswissenschaftler und war bis 2014 Professor für Schulpädagogik.
Weiterlesen