Gewerkschaftsarbeit auf Russisch
Vom 10. bis 20. Juli 2017 fand das Sommercamp der Moskauer Bildungsgewerkschaften statt und die GEW NRW entsandte Marcus Boxler von der jungen GEW NRW als Delegierten. Ein Reisebericht.
WeiterlesenVom 10. bis 20. Juli 2017 fand das Sommercamp der Moskauer Bildungsgewerkschaften statt und die GEW NRW entsandte Marcus Boxler von der jungen GEW NRW als Delegierten. Ein Reisebericht.
WeiterlesenDas ukrainische Bildungssystem unterläuft derzeit intensive und dramatische Veränderungen. Es ist eng verbunden mit nationalen Werten und der Weltanschauung der ukrainischen Gesellschaft.
WeiterlesenIn Wuppertal Langerfeld wird insbesondere jetzt in den Ferien saniert und umgebaut. Das Großprojekt packten alle zusammen an – die Gesamtschule und zahlreiche Partner. Ein grüner Campus entsteht.
WeiterlesenSchulträger müssen einen großen Teil ihres Haushalts für die Infrastruktur der Schulgebäude bereitstellen. Um weiter investieren zu können, sind sie auf finanzielle Unterstützung vom Land angewiesen.
WeiterlesenEine niederländische Bildungsstudie hat ergeben, dass Segregation im Unterricht zunimmt. Die Prüfungsergebnisse von Schüler*innen unterscheiden sich deutlich – bedingt durch ihre soziale Herkunft.
WeiterlesenDie GEW NRW hat bei der Demo zum Christopher Street Day (CSD) in Köln für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern und Intersexuellen (LSBTI) demonstriert.
WeiterlesenDer Bildungsforscher Prof. Klaus Klemm hat mit Dr. Dirk Zorn, Projektleiter der Bertelsmann-Stiftung, eine Studie zu den Folgen der Bevölkerungsentwicklung für allgemeinbildende Schulen erstellt.
WeiterlesenDie GEW NRW kritisiert die von der Landesregierung in Angriff genommene Rettungsaktion der auslaufenden Förderschulen und hält sie für „reine Symbolpolitik“.
WeiterlesenCDU und FDP haben sich für ihre Politik der nächsten fünf Jahre in NRW viel vorgenommen: Unter anderem soll ein Schulfreiheitsgesetz „beste Bedingungen“ für die Bildung der Jugendlichen schaffen.
WeiterlesenTarifbeschäftigte Lehrer*innen, die die sogenannte Angleichungszulage vom 1. August 2016 an erhalten möchten, dürfen die Antragsfrist nicht versäumen.
Weiterlesen