Nachrichten

Seiteneinstieg: Vom Sporttrainer zum Lehrer
Lehrkräftemangel
Seiteneinstieg: Vom Sporttrainer zum Lehrer

Mit dem Seiteneinstieg kennt sich Achim van Huet genau aus: Vor 14 Jahren hat er als Lehrer selbst so begonnen und betreut nun als stellvertretender Schulleiter Seiteneinsteiger*innen im Schulalltag.

Weiterlesen
Seiteneinstieg: Bereicherung, aber keine Dauerlösung
Lehrkräftemangel
Seiteneinstieg: Bereicherung, aber keine Dauerlösung

Seiteneinsteiger*innen sind eine Bereicherung für die Schulen. Und eine gute, aber vorübergehende Lösung für den Lehrkräftemangel. Denn der Seiteneinstieg kann eine Lehramtsausbildung nicht ersetzen.

Weiterlesen
Was steckt hinter der Besoldungsreform?
Besoldung
Was steckt hinter der Besoldungsreform?

In ihrer Regierungserklärung verkündete Schulministerin Yvonne Gebauer: „Wir werden die besoldungsrechtlichen Konsequenzen der Reform des Lehrerausbildungsgesetzes von 2009 ziehen.“ Was bedeutet das?

Weiterlesen
Seiteneinstieg in der Schule: Der beste Job der Welt
Lehrkräftemangel
Seiteneinstieg in der Schule: Der beste Job der Welt

„Willkommen zum besten Job der Welt“. So lautete die Begrüßung des Kernseminarleiters an unserem ersten Tag der Ausbildung als Seiteneinsteiger*innen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung.

Weiterlesen
Durchstarten als Lehrer*in
Berufseinstieg
Fragen und Antworten: Durchstarten als Lehrer*in

Aller Anfang ist schwer: Zu Beginn eines Schuljahres haben vor allem die neuen Kolleg*innen viele offene Fragen. Die GEW NRW gibt Antworten unter anderem zu Pflichtstunden, Probezeiten und Geschenken.

Weiterlesen
Studiengebühren sind ungerecht und kontraproduktiv
Studium
Studiengebühren sind unfair und kontraproduktiv

Schwarz-Gelb hat sich Gedanken zu Studiengebühren gemacht. Das Ergebnis: „Nur“ Studierende aus Nicht-EU-Ländern sollen zahlen. Werden die Pläne wahr, spaltet sich die Studierendenschaft einmal mehr.

Weiterlesen
Auslandspraktika im Lehramtsstudium
Studium
Auslandspraktika im Lehramtsstudium

Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums wird oft empfohlen, um die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu steigern. Aber wenn ich Lehrer*in werden möchte, brauche ich das dann überhaupt?

Weiterlesen
Wer soll die Kinder bloß in Zukunft unterrichten?
Lehrkräftemangel
Wer soll die Kinder bloß in Zukunft unterrichten?

Die Lage auf dem Lehrkräftearbeitsmarkt spitzt sich durch einen Schüler*innen-Boom weiter zu. Ohne langfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen geraten Schulen weiter in Bedrängnis.

Weiterlesen
An der Schule bin ich Frau Tenberge
Lehrer*innenbildung
An der Schule bin ich Frau Tenberge

Zwei Jahre lang unterstützt Maria Tenberge eine Dortmunder Gesamtschule als Teach First Fellow. Besonders die internationalen Schüler*innen profitieren von ihrer Arbeit und ihrem Erfahrungsschatz.

Weiterlesen
JA 13: Unterschriften für die Schulministerin
JA 13
JA 13: Unterschriften für die Schulministerin

16.000 Unterschriften für A 13 als Eingangsbesoldung nahm NRW-Staatssekretär Mathias Richter bei GEW-aktiv entgegen – eine Forderung nach gerechter Bezahlung an die Schulministerin Yvonne Gebauer.

Weiterlesen