Bockmühle ist ein Ort des sozialen Lernens
Die Gesamtschule Bockmühle steht mit ihrer Schulfamilie für ein Bildungskonzept, das Chancengleichheit herausragend fördert. Schulleiterin Julia Gajewski hat dafür den TalentAward 2018 erhalten.
WeiterlesenDie Gesamtschule Bockmühle steht mit ihrer Schulfamilie für ein Bildungskonzept, das Chancengleichheit herausragend fördert. Schulleiterin Julia Gajewski hat dafür den TalentAward 2018 erhalten.
WeiterlesenDie GEW NRW begrüßt zum Weltlehrer*innentag die Gesetzesinitiative der SPD-Landtagsfraktion zur Anhebung der Besoldung von Lehrkräften in den Grundschulen und den Schulen der Sekundarstufe I.
WeiterlesenDie immer offensichtlicher werdende Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen in Duisburg-Marxloh kann nicht mehr durch die einzelnen Schulen aufgefangen werden. Es ist Zeit für Reformen.
WeiterlesenDie Ausschreitungen in Chemnitz haben es deutlich gezeigt: Rechtes Gedankengut ist noch weit verbreitet in Deutschland. Doch wie gehen Lehrkräfte mit dem Thema im Unterricht um? Drei Praxisbeispiele.
WeiterlesenBei der Landespressekonferenz des Ministeriums für Schule und Bildung NRW stand ein Thema klar im Mittelpunkt: der Sechs-Punkte-Plan gegen den eklatante Lehrkräftemangel.
WeiterlesenDamit schulische Inklusion gelingen kann, fordert der Landesverband Schulpsychologie NRW von der Landesregierung Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und zusätzliche Stellen für Schulpsycholog*innen.
WeiterlesenJessica Rosenthal ist GEW-Mitglied und hat als stellvertretende Bundesvorsitzende der Jusos ein erfolgreiches Beispiel für politisches Engagement junger Menschen begleitet: Die #nogroko-Aktion.
WeiterlesenBei einem Besuch der Grillo-Gesamtschule in Duisburg-Marxloh forderten die GEW-Vorsitzende Tepe und der Duisburger Oberbürgermeister Link mehr Unterstützung für Schulen in schwierigen sozialen Umfeld.
WeiterlesenDer Mangel an technischer Infrastruktur, dienstlichen Endgeräten und rigide Datenschutzvorgaben führen zu massiven Problemen, wenn gleichzeitig ein digitaler Wandel gefordert wird.
WeiterlesenWie aus dem Würfelbecher – so lässt sich die aktuelle NRW-Schulstruktur beschreiben. Mit dem Schulkonsens 2011 hat die Landespolitik Schulträgern mehr als 20 Varianten der Sekundarstufe I ermöglicht.
Weiterlesen