Gewerkschaftsarbeit auf Russisch
Vom 10. bis 20. Juli 2017 fand das Sommercamp der Moskauer Bildungsgewerkschaften statt und die GEW NRW entsandte Marcus Boxler von der jungen GEW NRW als Delegierten. Ein Reisebericht.
WeiterlesenWir freuen uns auf spannende Veranstaltungen, auf viele interessierte Kolleg*innen und auf eine produktive Zusammenarbeit.
Für die individuelle Beratung zu den Seminarangeboten stehen wir gerne zur Verfügung. Falls Sie bestimmte Themen vermissen, sind wir für Hinweise und Ideen dankbar.
Apropos: Das DGB-Bildungswerk NRW e.V. bietet auch Inhouse-Qualifizierungen an. Gerne klären wir mit Ihnen zusammen, welche passgenauen Angebote wir Ihrer Schule machen können.
Hinweise zur Freistellungs- und Urlaubsordnung für Lehrkräfte: der Freistellungsratgeber
Vom 10. bis 20. Juli 2017 fand das Sommercamp der Moskauer Bildungsgewerkschaften statt und die GEW NRW entsandte Marcus Boxler von der jungen GEW NRW als Delegierten. Ein Reisebericht.
WeiterlesenDas Zentrum für Suchtprävention Villa Schöpflin hat den interaktiven Präventionsworkshop „Tom & Lisa“ für Schulen entwickelt. Das Ziel: Jugendliche sollen Gefahren von Alkohol kennenlernen.
WeiterlesenCDU und FDP haben sich für ihre Politik der nächsten fünf Jahre in NRW viel vorgenommen: Unter anderem soll ein Schulfreiheitsgesetz „beste Bedingungen“ für die Bildung der Jugendlichen schaffen.
WeiterlesenSchule ist ein wichtiger Ort für suchtpräventive Arbeit, da dort alle Kinder und Jugendlichen sowie ihre Bezugspersonen erreicht werden können. Die ginko Stiftung zeigt, was möglich ist.
WeiterlesenCDU und FDP haben den Koalitionsvertrag am 16. Juni 2017 vorgestellt. Eine erste Kommentierung zu ausgewählten Aspekten des Papiers, das Grundlage für die Regierungszeit bis 2022 sein wird.
WeiterlesenEin Wahlslogan der FDP NRW sorgte vor der Landtagswahl für Aufsehen. Bekommt die Politik eigentlich noch mit, was die Bedürfnisse von Eltern, Kindern und Erzieher*innen in diesem Land sind?
WeiterlesenGibt es eine Altersgrenze für einen Abschluss? Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund sagt Nein! Mit dem Projekt „Kirche macht Schule“ sollen erwachsene Geflüchtete besseren Zugang zu Bildung haben.
WeiterlesenKooperatives Arbeiten und Medien sind miteinander verbunden. Der Einsatz von Medien sollte den Lernenden und dem Lernertrag angemessen, nachhaltig einsetzbar sowie an Räumlichkeiten angepasst sein.
WeiterlesenEine gute öffentliche Vorsorge, eine zukunftsfähige Infrastruktur, gute Bildung von der Kita bis zur Hochschule: Der DGB hat seine steuerpolitischen Eckpunkte zur Bundestagswahl vorgelegt.
WeiterlesenFür den Hochschulteil war die politische Schnittmenge der beiden Wahlprogramme von CDU und FDP groß. Nun sind die hochschulpolitischen Ambitionen der Koalitionäre auf rund sechs Seiten beschrieben.
Weiterlesen