Landesgesetz gegen Diskriminierung
Landtagswahl 2017: Unsere Gesellschaft ist noch weit davon entfernt, dass lesbische, bisexuelle, schwule, trans-, inter- und heterosexuelle Lebensweisen (LSBTI) als gleichberechtigt gelten.
WeiterlesenLandtagswahl 2017: Unsere Gesellschaft ist noch weit davon entfernt, dass lesbische, bisexuelle, schwule, trans-, inter- und heterosexuelle Lebensweisen (LSBTI) als gleichberechtigt gelten.
WeiterlesenDie junge GEW bringt sich aktiv beim Bundesgewerkschaftstag vom 6. bis 10. Mai 2017 in Freiburg ein. Ihre Themen sind unter anderem: Mitgestaltung, Vielfalt, Austausch und studentische Beschäftigte.
WeiterlesenUnter dem Motto „Wir sind viele. Wir sind eins.“ gingen am Tag der Arbeit 2017 in NRW rund 65.000 Menschen auf die Straße. Die GEW NRW nahm (Personal-)Bedarfe für schulische Inklusion in den Blick.
Weiterlesen"Deutschland ist ein reiches Land, aber viele Menschen darin werden immer ärmer. Das ist ungerecht und unsozial“, so Frank Bsirske, Vorsitzender von ver.di, am „Tag der Arbeit“ in Wuppertal.
WeiterlesenDie GEW Bochum hat im letzten Frühjahr ein Sprachcafé für Geflüchtete initiiert, ab jetzt wieder donnerstags 17.00 Uhr
Weiterlesen„Wir sind viele. Wir sind eins.“ Die Remscheider-GEW zeigt Flagge und marschiert mit.
WeiterlesenDemonstration mit musikalischer Begleitung durch das Jazzorchester "Muckefuck" mit anschließender Kundgebung auf dem Marktplatz
WeiterlesenDie Vorsitzende der GEW NRW, Dorothea Schäfer, war Hauptrednerin bei der traditionellen Maikundgebung in Unna. Knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl war die Bildungspolitik Kernthema ihrer Rede.
WeiterlesenBei der Eisaktion der GEW NRW stellen Besucher*innen ihr persönliches Eis aus Zutaten für gute Inklusion zusammen. In Dülmen gingen etwa 100 individuelle Eiskreationen über die Theke.
WeiterlesenSeitdem der Krieg im Osten der Ukraine ausgebrochen ist, herrscht Funkstille zwischen der GEW NRW und der Donezker Bildungsgewerkschaft. Nun haben sich die Gewerkschaften in Moskau getroffen.
Weiterlesen