GEW NRW gratuliert Armin Laschet
Die GEW NRW gratuliert Armin Laschet zu seiner Wahl zum elften Ministerpräsidenten des Landes NRW und wünscht ihm viel Glück und Erfolg für die Ausübung seines Amtes.
WeiterlesenDie GEW NRW gratuliert Armin Laschet zu seiner Wahl zum elften Ministerpräsidenten des Landes NRW und wünscht ihm viel Glück und Erfolg für die Ausübung seines Amtes.
WeiterlesenIn Wuppertal-Wichlinghausen soll eine neue Grundschule errichtet werden. Die GEW Wuppertal schlägt nun vor, diese neue Grundschule als echte Ganztagsgrundschule zu planen.
WeiterlesenUmzug der GEW-Geschäftsstelle. Abschied von der Greulingstraße am Mittwoch, den 21. Juni 2017. Nach langer Planung findet nun der Umzug der Geschäftsstelle nach Remscheid-Lennep statt.
WeiterlesenBei sommerlichem Wetter trafen sich ca.150 Gäste am 23. Juni 2017 zu einem fröhlichen, unterhaltsamen Abend in der Gesamtschule An der Erft in Neuss.
Weiterlesen1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind alkohol-, etwa 2,3 Millionen medikamentenabhängig. 600.000 Menschen sind drogensüchtig. Die Statistik legt nahe: Sucht gibt es auch am Arbeitsplatz Schule.
WeiterlesenAlcopops und Komasaufen – was Eltern und Pädagog*innen vor einigen Jahren in Alarmbereitschaft versetzte, ist für Jugendliche heute kaum noch Thema. Wie ist der Rückgang zu erklären?
WeiterlesenDer Personalratsvorsitzende Dietmar Winsel und seine Kolleg*innen initiierten vor rund 15 Jahren ein Pilotprojekt für Suchtberatung und -prävention für Lehrende im Regierungsbezirk Detmold.
WeiterlesenNeben Depressionen und Angststörungen sind Suchterkrankungen in der Bevölkerung besonders häufig. Nicht selten sind die Betroffenen Eltern. Welche Folgen hat die Suchterkrankung für ihre Kinder?
WeiterlesenCDU und FDP haben den Koalitionsvertrag am 16. Juni 2017 vorgestellt. Eine erste Kommentierung zu ausgewählten Aspekten des Papiers, das Grundlage für die Regierungszeit bis 2022 sein wird.
WeiterlesenEin Wahlslogan der FDP NRW sorgte vor der Landtagswahl für Aufsehen. Bekommt die Politik eigentlich noch mit, was die Bedürfnisse von Eltern, Kindern und Erzieher*innen in diesem Land sind?
Weiterlesen