Pressemitteilung zur Situation in den Essener Schulen zum Schuljahresbeginn

Pressemitteilungen

Zu Beginn des neuen Schuljahres kritisiert der GEW Stadtverband Essen einen eklatanten Mangel an Lehrerkräften und weiterem Personal an Essener Schulen. Dieser Mangel sorgt dafür, dass die Essener Schülerinnen und Schüler nicht die Bildungschancen erhalten, die sie verdient haben.

„An 13 Förderschulen fehlen aktuell 90 Kolleginnen und Kollegen“, so Markus Ramspott (Sonderpädagoge) vom Leitungsteam des Stadtverbandes. „Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Förderschulen, sondern auch auf die Inklusion an allen Schulen. An vielen Schulen stehen Sonderpädagogen gar nicht oder nur wenige Stunden zur Verfügung“, so Ramspott weiter.

Die fehlenden Stellen an den Schulen werden temporär mit Vertretungskräften oder längerfristig mit Seiteneinsteigern besetzt. So wirkt es für die Eltern so, als ob ausreichend Lehrkräfte zur Verfügung stehen und es fällt wenig Unterricht aus. Auffallend ist jedoch, dass vor allem an den Grundschulen viele Vertretungskräfte als einzige Qualifikation das Abitur haben. Die Seiteneinsteiger in den weiterführenden Schulen haben oft nur eine fachliche aber keine pädagogische Ausbildung. In der Regel sind die Schulen im Essener Süden besser mit „echten“ Lehrkräften besetzt, im Essener Norden gibt es deutlich mehr Vertretungskräfte.

Die GEW Essen fordert die neue Landesregierung auf die Lehrerausbildung zu verstärken und ihr Versprechen zügig umzusetzen alle Lehrkräfte nach A13/EG 13 zu bezahlen.

Download und weiterlesen

Pressemitteilung „Talentschulen“

Pressemitteilungen
Foto: Edvin Johannson / unsplash

„Talentschulen“: Essener Bildungsgewerkschaft spricht von „politischer Blähung“

Der Stadtverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nimmt mit großem Bedauern zur Kenntnis, dass nur eine Essener Schule vom NRW-Schulministerium in den Kreis der sogenannten „Talentschulen“ aufgenommen wurde.
Das Auswahlverfahren wird als zweifelhaft kritisiert.

weiterlesen

Pressemitteilung: Essens GEW begrüßt neue Gesamtschulpläne

Pressemitteilungen
Foto: pixabay

Die Zurückweisung von Kindern in der Größenordnung von 5 Schulklassen beim Anmeldeverfahren an den Gesamtschulen in Essen hat bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) großes Bedauern ausgelöst. Zudem könnten viele Kinder nicht an ihrer Wunsch-Gesamtschule einen Platz finden und müssten umverteilt werden.

weiterlesen

 

Pressemitteilung Inklusion

Pressemitteilungen

Inklusion an Essener Gymnasien:
Bildungsgewerkschaft GEW fordert massive Ausweitung und langfristige Absicherung der Ressourcen für Inklusionsschulen

Der Essener Stadtverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bedauert den Ausstieg aller Essener Gymnasien aus der schulischen Inklusion und erhebt heftige Vorwürfe an die Landesregierung.

Die GEW spricht von „aktueller Not“ und macht die Neuausrichtung der NRW-Inklusionspolitik für die völlig unzureichenden Lehr- und Lernbedingungen an den engagierten Gymnasien verantwortlich.

Markus Ramspott, Lehrer für Sonderpädagogik am Alfred Krupp Gymnasium (AKS) und GEW Mitglied erläutert: „Die in den letzten Jahren gut funktionierende Inklusi-on an der AKS ist aufgrund der aktuell beschlossenen schulpolitischen Vorgaben nun so nicht mehr möglich. Für die Kolleginnen und Kollegen der Schule steht zu-sehends die gute Arbeit der letzten neun Jahre zur Disposition. Des Weiteren wird der Ausstieg der Gymnasien aus dem zieldifferenten inklusiven Prozess nicht zu einer Verbesserung der Stellenbesetzung an Förderschulen führen, da diese eben-so drastisch unterbesetzt sind und durch einige wenige zusätzliche Lehrerstellen keinerlei Besserung verspüren werden. Allen Schulen ist gemein, dass der signifi-kante Lehrermangel in nahezu allen Schulformen Ausdruck der verfehlten Ausbil-dungspolitik der letzten zehn bis fünfzehn Jahre ist.“

weiterlesen

Pressemitteilung 23. Januar 2019

Pressemitteilungen

Appell an RUHRBAHN und Stadt Essen
Essener Bildungsgewerkschaft hält Streichung des Kulturpasses für verantwortungslos

Der GEW-Stadtverband hat mit großem Bedauern und Unverständnis von der sofortigen Einstellung des Kulturpasses Kenntnis genommen. Dieser Kulturpass ermöglichte vielen Schülerinnen und Schülern unserer Stadt die Teilnahme an vielfältigen kulturellen Aktivitäten. Die Abschaffung des Kulturpasses bedeutet für viele Schulen, dass Kinder aus ärmeren Familien viele kulturelle Veranstaltungen nicht mehr besuchen können.

Neben dem Eintrittsgeld müssen die Schülerinnen und Schüler noch die Fahrtkosten tragen. Damit sind viele Familien überfordert. Besonders für Schulen in sozialen Brennpunkten bedeutet dies eine bedeutende Einschränkung.

Deswegen appelliert der GEW-Stadtverband an die Verantwortlichen der Ruhrbahn und das Kulturdezernat der Stadt Essen, diese Entscheidung mit sofortiger Wirkung zurückzunehmen und so auch ein Zeichen für die Bekämpfung der Kinderarmut in unserer Stadt zu setzen.

Download der Pressemitteilung

Pressemitteilungen

Schulministerium startet Werbekampagne für Lehrkräfte
Pressemitteilungen 2018
Schulministerium startet Werbekampagne für Lehrkräfte

Lehrer*innen werden dringend gesucht. Mit der Werbekampagne „Schlau machen – Lehrer werden“ versucht das Schulministerium, den Mangel in den Griff zu bekommen und für ein positives Image zu kreieren.

Weiterlesen
Pressemitteilungen
Tarifrunde 2018
Tarifabschluss: Im Schnitt rund 7,5 Prozent mehr

Drei lange Verhandlungstage waren nötig. Am Ende verständigten sich die Tarifparteien auf neue Tabellen. Im Durchschnitt bedeutet das rund 7,5 Prozent mehr Gehalt.

Weiterlesen
Mehr Straftaten an Schulen in NRW
Gewalt an Schulen
Mehr Straftaten an Schulen in NRW

Die Zahl der Straftaten an den Schulen in NRW ist im vergangenen Jahr um fast fünf Prozent gestiegen. Zwar steigt gleichzeitig die Aufklärungsquote, aber die Entwicklung ist besorgniserregend.

Weiterlesen
Pressemitteilungen
Arbeitsplatz Schule
GEW Wuppertal: Umfrage zu den Überstunden im Februar

Plötzlich 35 Kinder in der Klasse? Beaufsichtigung von zwei Klassen? Zwei Klassen auf dem Schulhof oder in der Turnhalle? Alles Alltag.

Weiterlesen
Pressemitteilungen
Neuigkeiten aus Herne
Unsere Stellungnahme zur Dienstanweisung für die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten in der Schule

Uns erreichten zahlreiche Anfragen zur Dienstanweisung. Deshalb haben wir uns im Vorstand auf eine Meinung und Empfehlung verständigt.

Weiterlesen
Teilzeit-Ref jetzt! Warum eigentlich?
Teilzeit-Ref jetzt!
Teilzeit-Ref jetzt! Warum eigentlich?

Das Teilzeit-Ref ist längst überfällig! Damit Lehrer*innen in Ausbildung bald Familie und Beruf besser vereinbaren können, macht sich die junge GEW NRW jetzt stark für das Teilzeitreferendariat.

Weiterlesen
GEW NRW: Kopftuchverbot ist nicht das richtige Signal
Integration
Kopftuchverbot ist das falsche Signal

Dürfen junge Mädchen als Zeichen ihres christlichen Glaubens ein Kreuz um den Hals tragen, ein Kopftuch als Zeichen für ihren muslimischen Glauben aber nicht? Wie sollen Lehrer*innen handeln?

Weiterlesen
Schulleitungsmangel: Verbesserung für Grundschulen?
Schulleitung
Schulleitungsmangel: Verbesserung für Grundschulen?

Den Grundschulen in NRW fehlen die Schulleitungen. Die Empfehlungen der Projektgruppe Schulleitungen aus 2014 verstauben und lokale Projekte zur Nachwuchsgewinnung können nicht alles auffangen.

Weiterlesen
Arbeitsplatz Schule
Bitte keine Leuchtturmprojekte mehr

Das MSB will mit dem Projekt "FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch" die Sprachförderung unterstützen. Doch was sich zunächst gut anhört, dass entpuppt sich schnell als Danaergeschenk.

Weiterlesen
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen 2018
GEW: Kitabeschäftigte wieder im Warnstreik

Die GEW findet, es gehe nicht, dass die öffentlichen Arbeitgeber*innen immer noch kein konkretes Angebot vorgelegt haben. Deshalb mache sie vor der dritten Verhandlungsrunde erneut Druck.

Weiterlesen