Um den Blick dafür zu schärfen, wo die nötigen Belange für Menschen mit Behinderung nicht genug berücksichtigt werden, haben sich SHG Handicap e. V. und unsere Fotografin in der Stadt umgesehen.
Lehrkräfte sollen allen Schüler*innen ihrer Entwicklung gemäß gerecht werden. Das stellt sie in heterogenen Lerngruppen vor große Herausforderungen. Wie funktioniert Begabungs- und Begabtenförderung?
Chancengleichheit für alle Kinder ein entscheidender Punkt eines gerechten Gesellschaftssystems. Bildungsökonom Prof. Ludger Wößmann fordert: Bildungspolitik muss ins Zentrum der Aufmerksamkeit...
Mit Blick auf den morgigen Gipfel von Bund und Ländern und dem unbeirrten Festhalten von Schulministerin Yvonne Gebauer an ihrem Kurs fordert die GEW NRW, die Schulen krisenfest zu machen.
Die GEW NRW bleibt am Ball: Gemeinsam mit allen betroffenen Beschäftigten fordern wir A13 Z und damit eine faire Besoldung. Unsere Aktionstage laufen unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmaßnahmen.
Die GEW NRW fordert Landtag und Landesregierung auf, endlich die Besoldungsreform für Lehrkräfte anzugehen und eine gleiche Bezahlung im Eingangsamt nach A13Z/EG 13 umzusetzen.
Gerechte Bezahlung ist eine Frage der Wertschätzung – nicht der Professionalität von Grundschullehrkräften! Dafür plädiert Baldur Bertling vom Grundschulverband.
Manche knüpfen gerade erste Kontakte zur rechten Szene, andere sind schon tief verwurzelt. Wenige melden sich freiwillig bei der Ausstiegsberatung. Dort hilft ihnen ein multiprofessionelles Team.
Eine Reform der Lehrer*innenfortbildung gilt in Nordrhein-Westfalen einstimmig als überfällig, nun wird um das Wie gerungen. GEW NRW und die Max-Träger-Stiftung kritisieren den Status quo.