4.000 Stellen sind nicht besetzt! Kollegien, Schüler*innen, Eltern und das Bildungssystem in NRW leiden unter dem Lehrkräftemangel. Unsere Aktion rüttelt die Politik wach: #IhrFehlt für gute Schule!
Mit Sorge betrachtet die GEW NRW den angestrebten inzidenzunabhängigen Präsenzunterricht. Die Auslastung der Krankenhäuser als Faktor ist ein nachlaufender Indikator und blendet andere Aspekte aus.
Die repräsentative Umfrage unter Beschäftigten in Kitas kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: 85% der Befragten fühlen sich in ihrer Arbeit von der Regierung nicht wertgeschätzt.
Am 9. Juni 2021 wurde im Schulausschuss des Landtags NRW deutlich, dass CDU und FDP ökonomische wichtiger ist als politische Bildung: SoWi wie geplant in der Lehramtszugangsverordnung gestrichen!
Die Förderung „Emotional-Soziale Entwicklung“ und „Lernen“ ist fester Bestandteil am Berufskolleg. Zwei BK-Kolleg*innen warnen vor den Folgen, wenn die Unterstützung für die Schüler*innen wegfällt.
Die erneut extrem kurzfristige Erweiterung der Selbsttests an den Schulen um die Möglichkeit der Attestierung des negativen Ergebnisses durch die Lehrkräfte kritisiert die GEW scharf.
Ein Novum bei der GEW NRW: Pandemiebedingt findet der Gewerkschaftstag am Samstag, 29. Mai 2021, mit 450 Delegierten und Gastdelegierten komplett digital statt.
Gemeinsam konnten die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Grundschulverband (GSV) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) einen Erfolg ihrer Petition verzeichnen.
Die GEW NRW weist die Ankündigung von Ministerpräsident Laschet zurück, dass Schüler*innen in NRW ab dem 31. Mai bei Inzidenzen unter 100 wieder alle in den Präsenzunterricht zurückkehren.