Schulministerin Gebauers neue Öffnungsstrategie
Die GEW NRW sieht die Schulen vor großen Herausforderungen, wenn in der nächsten Woche Schüler*innen der weiterführenden Schulen zurück in die Klassen kommen.
WeiterlesenDie GEW NRW sieht die Schulen vor großen Herausforderungen, wenn in der nächsten Woche Schüler*innen der weiterführenden Schulen zurück in die Klassen kommen.
WeiterlesenDie GEW NRW begrüßt die Ankündigung der Landesregierung zum Beginn der Impfungen für alle Erzieher*innen und die Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen als wichtigen ersten Schritt.
WeiterlesenDie heutigen Konkretisierungen in einer Schulmail für die künftige Beschulung der Abschlussklassen lehnt die Bildungsgewerkschaft entschieden ab.
WeiterlesenAltern bei der Arbeit, arbeiten beim Altern: Ob Berufseinstieg, Familiengründung oder Berufsausstieg – die Lebensphasen von Arbeitnehmer*innen erfordern eine flexiblere Gestaltung des Arbeitslebens.
WeiterlesenDie GEW NRW unterstützt den Aufruf von Betroffenen des „Radikalenerlasses“ an die Politik: „Beenden Sie die Berufsverbotepolitik endlich offiziell!“.
WeiterlesenLAA mitten im Referendariat oder kurz vor der Prüfung stehen in der Corona-Pandemie noch mehr unter Druck, werden dabei aber kaum berücksichtigt. Wie ist es um die Planungssicherheit bestellt?
WeiterlesenEntwurf liefert zu wenig Konkretes: Seiteneinstieg verbessert, aber nicht für die Grundschule. GEW und DGB NRW fordern: Lehrkräfteversorgung nicht durch Zwangsverschickung der Referendar*innen!
WeiterlesenDas Bündnis von Lehrkräften, Schulleitungen, Eltern und Schüler*innen hat in einem weiteren offenen Brief seine Kritik am Krisenmanagement und an der Kommunikationsstrategie der Landesregierung...
WeiterlesenSeit fast 50 Jahren gehören Sozialwissenschaften zum Lehrplan in NRW. Das könnte sich mit dem Entwurf der neuen Lehramtszugangsverordnung ändern – mit Folgen für Studium, Lehre und Politische Bildung.
WeiterlesenAufgrund zahlreicher Rückmeldungen aus den Schulen über eine äußerst schwierige Arbeitssituation sowie große Verunsicherung fordert die GEW NRW zum Nachsteuern auf.
Weiterlesen