Friedenserziehung ohne Bundeswehr
„Ein besonderes Anliegen ist für mich die Förderung der Erinnerungskultur an Schulen.“ Kooperationsvereinbarung im Spannungsverhältnis.
Weiterlesen„Ein besonderes Anliegen ist für mich die Förderung der Erinnerungskultur an Schulen.“ Kooperationsvereinbarung im Spannungsverhältnis.
WeiterlesenInklusion und die Reform der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg waren Gegenstand einer Fachtagung von DGB und GEW.
WeiterlesenDer Inklusionskongress am 27. Mai 2014 bot den Gästen eine Plattform, um sich über Inklusion und ihre Gelingensbedingungen zu informieren.
WeiterlesenInterview zum Thema Kinderarmut im Schulalltag: Als Lehrerin und Schulleiterin hat Barbara Laakmann über 30 Jahre Erfahrung.
WeiterlesenDie GEW übergibt Resolution „Worauf es ankommt!“ an Schulministerin Löhrmann auf dem Inklusionskongress von GEW und DGB.
WeiterlesenDie Algemene Onderwijsbond ist die größte Bildungsgewerkschaft der Niederlande. Sie macht sich für gelingende schulische Inklusion stark.
WeiterlesenIm gemeinsamen Lernen kommen Lehrerstellen für sonderpädagogische Förderung hinzu. Dies erfordert eine strukturierte Personalplanung.
WeiterlesenDie Stadt Essen hat sich im Schuljahr 2014/2015 einiges für das Modell des Gemeinsamen Lernens an Schulen getan – doch zu welchem Preis?
WeiterlesenInklusion am Gymnasium? Am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim zunächst in je einer Lerngruppe im fünften und sechsten Schuljahr.
WeiterlesenAnsprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen sind aus Bildungseinrichtungen nicht wegzudenken. Ihre Pflichten haben sich 2013 erweitert.
Weiterlesen