A 13 Z für alle: GEW NRW beschreitet Rechtsweg
Die NRW-Besoldung ist in Teilen verfassungswidrig. Gleichwertig ausgebildete Lehrer*innen werden ungleich bezahlt.
WeiterlesenDie NRW-Besoldung ist in Teilen verfassungswidrig. Gleichwertig ausgebildete Lehrer*innen werden ungleich bezahlt.
WeiterlesenEs wird höchste Zeit, dass die Landesregierungen über ihren Schatten springen und mit der GEW Besoldungsgesetze verhandeln, die die Anforderungen an die Tätigkeit von Lehrkräften abbilden.
WeiterlesenDie GEW NRW begrüßt den Vorstoß von Sylvia Löhrmann zur Flexibilisierung der Lernzeit. Die Sek I muss dabei einheitlich sechs Jahre dauern.
WeiterlesenDie GEW NRW unterstützt mit Nachdruck den Antrag der Piraten-Fraktion, Fehlentwicklungen bei der Umsetzung der Inklusion zu korrigieren.
WeiterlesenAus Sicht der GEW NRW widerspricht es dem staatlichen Bildungsauftrag, wenn Schülerinnen Niqab oder Burka im Unterricht tragen.
WeiterlesenBereits 2011 unterstrich das Bochumer Memorandums das Ziel, in den nächsten zehn Jahren 85 Prozent der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf integrativ zu beschulen.
WeiterlesenDas Land NRW hält für die Förderung der Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf zwei parallel bestehende Fördersysteme vor: das Gemeinsame Lernen und die Förderschulen.
WeiterlesenDie GEW NRW erwartet von der Landesregierung, dass die Probleme der Schulen im Schuljahr 2016/2017 entschlossen angegangen werden. Aussitzen geht nicht.
WeiterlesenEin Bündnis unter Beteiligung der GEW NRW sagt: „Aktuelle Rahmenbedingungen gefährden den Erfolg der Inklusion".
WeiterlesenDie Dienstrechtsreform ist aus Sicht der GEW NRW unzureichend. Bei der Besoldung wurde eine Chance vertan. Ein Lichtblick: das Teilzeitreferendariat.
Weiterlesen