Schulstruktur und Schulentwicklung
Landtagswahl 2017: Eine Regierung ohne SPD, CDU oder die GRÜNEN ist in der Legislaturperiode von 2017 bis 2022 nicht denkbar. Die Unterschiede in den Programmen sind groß – trotz Schulkonsens.
WeiterlesenLandtagswahl 2017: Eine Regierung ohne SPD, CDU oder die GRÜNEN ist in der Legislaturperiode von 2017 bis 2022 nicht denkbar. Die Unterschiede in den Programmen sind groß – trotz Schulkonsens.
WeiterlesenAuf der Suche nach Erfolg versprechenden Beispielen einer inklusiven Schulentwicklung in der Sekundarstufe I machte sich die Kommission Inklusion der GEW NRW auf den Weg nach Hamburg.
WeiterlesenSowohl die Übertragung des Tarifergebnisses als auch die strukturellen Verbesserungen für Schuleiter*innen sowie Fach- und Werkstattlehrer*innen haben nun Gesetzeskraft in NRW.
WeiterlesenDie Mottowoche ist die letzte Schulwoche der Abiturient*innen. Jüngst ist sie verhaltensauffällig geworden. Aber war das nicht schon immer so? Ein Beratungslehrer erinnert.
WeiterlesenDer Sozialindex bezieht sich bislang nicht auf Einzelschulen und berücksichtigt nicht alle Schulformen. Deshalb stellt die GEW NRW einen schulscharfen Sozialindex vor. Pünktlich zur Landtagswahl.
WeiterlesenZeit war das zentrale Thema der Landesfrauenkonferenz 2017: Wie hoch ist die Belastung von Lehrkräften? Bleibt noch Zeit für Privatleben und Ehrenamt? Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache.
WeiterlesenDas sogenannte „Abitur im eigenen Takt“ erhält in Nordrhein-Westfalen eine ebenso hohe Zustimmung bei den Eltern wie die Rückkehr zu G9.
WeiterlesenExpert*innen aus aller Welt beschäftigten sich zwei Tage lang mit dem Thema „Radikalisierung an Schulen“. Ziel ist es, Schulen Konzepte an die Hand zu geben zum Umgang mit gefährdeten Jugendlichen.
WeiterlesenDie Ausbildung für Lehrer*innen aller Schulformen wurde durch Bachelor- & Masterstudiengänge vereinheitlicht. Die Besoldung hinkt der Ausbildungsrealität hinterher.
WeiterlesenMarcjanna Pulst ist Lehrerin – und zwar eine mit Weitsicht, denn schon beim Einstieg in die Ausbildung hat sie Inklusion mitgedacht und Studium und Referendariat entsprechend ausgerichtet.
Weiterlesen