Evaluation des Praxissemesters
Das Praxissemester hat sich bewährt und wird von Lehramtsstudierenden „sehr positiv“ eingeschätzt. Zu diesem Fazit kommt ein vom Schulministerium in Auftrag gegebener Evaluationsbericht.
WeiterlesenDas Praxissemester hat sich bewährt und wird von Lehramtsstudierenden „sehr positiv“ eingeschätzt. Zu diesem Fazit kommt ein vom Schulministerium in Auftrag gegebener Evaluationsbericht.
WeiterlesenDie GEW NRW begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, die Besoldung von Schulleitungen um eine Stufe zu erhöhen. Die Bildungsgewerkschaft setzt sich seit Jahren für eine höhere Bezahlung ein.
WeiterlesenDie GEW NRW wertet das von der CDU vorgestellte Schulkonzept als realitätsfern und den Zeitplan zur Umstellung als abenteuerlich und warnt davor, die Entscheidung zu G8/G9 den Schulen zu überlassen.
WeiterlesenDie GEW NRW fühlt sich in ihrer Kritik an der Schulzeitverkürzung am Gymnasium bestätigt und fordert im anstehenden Landtagswahlkampf eine breite und im Ergebnis offene schulpolitische Debatte.
WeiterlesenErziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Renate Zimmer stellt das Konzept der alltagsintegrierten Sprachbildung sowie geeignete Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für Kitas vor.
WeiterlesenAus Sicht der GEW NRW sind die Aussagen zur Besoldung der Lehrer*innen im Programmentwurf für die Landtagswahl zielführend.
WeiterlesenDie NRW-Besoldung ist in Teilen verfassungswidrig. Gleichwertig ausgebildete Lehrer*innen werden ungleich bezahlt.
WeiterlesenDie GEW NRW begrüßt den Vorstoß von Sylvia Löhrmann zur Flexibilisierung der Lernzeit. Die Sek I muss dabei einheitlich sechs Jahre dauern.
WeiterlesenDie GEW NRW unterstützt mit Nachdruck den Antrag der Piraten-Fraktion, Fehlentwicklungen bei der Umsetzung der Inklusion zu korrigieren.
WeiterlesenAus Sicht der GEW NRW widerspricht es dem staatlichen Bildungsauftrag, wenn Schülerinnen Niqab oder Burka im Unterricht tragen.
Weiterlesen