Sakine Esen Yılmaz war Türkisch-Lehrerin und Generalsekretärin der türkischen Lehrergewerkschaft Eğitim Sen. Doch als die Lage in der Türkei sich weiter zuspitzte, musste sie aus ihrer Heimat fliehen.
Das erfolgreiche Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird bis 2020 fortgeführt und ausgeweitet. Am 13. Februar 2017 beschlossen die NRW-Partner*innen eine gemeinsame Vereinbarung.
Die GEW NRW ruft ihre Mitglieder – gemeinsam mit den DGB-Gewerkschaften ver.di und GdP sowie dem dbb – für den kommenden Donnerstag zu einem erneuten landesweiten Warnstreik auf.
Mit einer Schulmail hat die GEW NRW den Schulleiter*innen den Warnstreik am 1. Februar 2017 angekündigt. Regeln schützen Beschäftigte, die ihr Streikrecht wahrnehmen.
Die GEW NRW ist solidarisch mit den Kolleg*innen von ver.di, die sich heute an betrieblichen Aktionen im öffentlichen Dienst beteiligen. Warnstreiks am 1. Februar 2017 sind wahrscheinlich.
Prof. Dr. Matthias von Saldern zeigt beim Bochumer Kongress, welche Gelingensbedingungen für Inklusion notwendig sind. Er ist Erziehungswissenschaftler und war bis 2014 Professor für Schulpädagogik.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Mitgliedern und wünschen eine schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die GEW NRW blickt zurück und schaut voraus auf ereignisreiche Zeiten.
Die Gewerkschaften gehen mit einem Forderungspaket, das ein Gesamtvolumen von sechs Prozent hat, in die anstehenden Verhandlungen der Tarifrunde 2017 für die Beschäftigten der Länder.
Der Gesetzgeber hat ermöglicht, die Erfahrungsstufe auf Antrag (neu) festsetzen zu lassen. Das kann für einige vor dem 1. Juni 2013 eingestellten Beamt*innen günstiger sein. Die GEW NRW informiert.