Anpassung der Besoldung der Lehrer*innen
Die GEW NRW fordert, alle Lehrer*innen unabhängig von ihrer Ausbildung und der Schulform, in der sie arbeiten, nach A 13 Z beziehungsweise EG 13 zu bezahlen.
WeiterlesenDie GEW NRW fordert, alle Lehrer*innen unabhängig von ihrer Ausbildung und der Schulform, in der sie arbeiten, nach A 13 Z beziehungsweise EG 13 zu bezahlen.
WeiterlesenIn der Landtagsanhörung über den Gesetzentwurf der Landesregierung zur Korrektur der gescheiterten Schulzeitverkürzung am Gymnasium hat die GEW NRW ihre grundsätzliche Kritik erneuert.
WeiterlesenMit einem ganzen Maßnahmenbündel will die Landesregierung den Schulleitungsmangel in NRW in den Griff kriegen. Auf der Schulleitungskonferenz der GEW NRW wurden die Maßnahmen diskutiert.
WeiterlesenWie ist es, als Frau in einem männerdominierten Beruf zu arbeiten? Wir haben drei Frauen gefragt, die es wissen müssen: Eine Politikerin, eine Polizistin und eine Metallhändlerin.
WeiterlesenViel passiert und noch viel zu tun: Dass die Gewerkschaften hier deutlich weiter sind als andere Institutionen, wird Anja Weber in ihrer neuen Funktion als Vorsitzende des DGB NRW tagtäglich klar.
WeiterlesenFeministischen Kampagnen wie #Aufschrei und #MeToo zeigen: Die Kommunikation zwischen Frauen und Männern folge noch immer zweifelhaften Stereotypen, meint Soziologe Prof. Dr. Stefan Hirschauer.
WeiterlesenGegen Geschlechterklischees setzt sich die junge Protestorganisation Pinkstinks seit 2012 ein. Ihr Ziel: mehr Flexibilität in den Köpfen und Rollenvielfalt – auch und vor allem in Kita und Schule.
WeiterlesenDer Internationale Frauentag am 8. März 2018 und der Equal Pay Day am 18. März 2018 erinnerten an Handlungsbedarfe und Erfolge der Frauenbewegung.
WeiterlesenFrauen wehren sich seit der #MeToo-Debatte stärker gegen das Machtgefälle und sexuelle Belästigung. Frauenpolitikerin Daniela Jansen sieht darin eine Chance – auch für Männer.
WeiterlesenDie Debatte um #MeToo beeinflusst auch die Arbeit von Gewerkschafter*innen. Jetzt heißt es: Dran bleiben, um den Wandel in der Gesellschaft weiter zu unterstützen!
Weiterlesen