o Mitglieder in Lehrerräten selbst entscheiden, welches Angebot sie wahrnehmen,
o den Teilnehmer*innen keine Kosten entstehen,
o die Teilnahme im besonderen dienstlichen Interesse liegt und die Teilnehmer*innen Sonderurlaub erhalten.
o Anstelle eines Mittagessens haben die Teilnehmer*innen Anspruch auf ein Tagegeld in Höhe von 6,00 € für ihren Mehraufwand für Verpflegung.
Das DGB-Bildungswerk NRW e.V. ist langjähriger Kooperationspartner des Projektes Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Partner der Kooperation sind das Ministerium für Schule und Bildung NRW, das Netzwerk Schule ohne Rassismus und Schule mit Courage (SoR-SmC) sowie die beiden Träger der Landeskoordination SoR-SmC. Dies sind die Landeskoordination der Kommunalen Integrationszentren und die GEW NRW.
Die Seminarangebote des DGB-Bildungswerks NRW e.V. richten sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen sowie pädagogisch Beschäftigte der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung in der Schule und die pädagogische Arbeit gegen Rassismus und Diskriminierung sind unsere Themen. Die Seminare verstehen sich als Forum Wissen zu erweitern, Dialog und Austausch zu befördern, Reflexionen anzuregen sowie Handeln anzubahnen und zu begleiten.
Wir freuen uns auf spannende Veranstaltungen, auf viele interessierte Kolleg*innen und auf eine produktive Zusammenarbeit.
Apropos: Das DGB-Bildungswerk NRW e.V. bietet auch Inhouse-Qualifizierungen an. Gerne klären wir mit Ihnen zusammen, welche passgenauen Angebote wir Ihrer Schule machen können.
Hinweise zur Freistellungs- und Urlaubsordnung für Lehrkräfte: der Freistellungsratgeber
Das aktuelle Bildungsprogramm "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" als PDF
Zum DGB-Bildungswerk NRW