Wege in den Ruhestand
GEW-Essen

alles über Beamtenversorgung

Termine 2023/2024 - die PDF

Zielgruppe:Beamtete LehrerInnen sowie beamtete Beschäftigte im Schul- und Hochschulbereich
Tagungsleitung:Jürgen Gottmann
Tagungsbeitrag:GEW-Mitglieder 200,00 €
Nichtmitglieder 350,00 €
(Preis inkl. Seminargebühren, Vollpension und Übernachtung im Einzelzimmer)

Weitere Veranstaltungen für Tarifbeschäftigte, für junge KollegInnen sowie für Fortgeschrittene bitte unter www.weiterbildung.gew-nrw.de nachschauen oder erfragen unter E-Mail Jürgen Gottmann.

Beitragsquittungen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Beitragsquittungen werden nicht mehr automatisch verschickt. Ihr könnt sie aber selbst runterladen!
https://www.gew.de/beitragsbescheinigung/

GEW Stadtverband Essen

Wege in die Rente
GEW-Essen

- alles über die letzten Arbeitsjahre

Termine 2024  
1.23.02. und 24.02.2024WBG 24-162Hotel Bredeney, Essen
2.08.11. und 09.11.2024WBG 24-161Merfelder Hof, Dülmen

Beginn jeweils Freitag ab 16.00 Uhr – ca. 22.00 Uhr, Samstag, 09:00 – ca. 16.30 Uhr

Zielgruppe: Tarifbeschäftigte, insbesondere in Schulen
Tagungsleitung: Jürgen Gottmann
Tagungsbeitrag:
GEW-Mitglieder 200,00 €
Nichtmitglieder 350,00 €
(Preis inkl. Seminargebühren, Vollpension und Übernachtung im Einzelzimmer)

Alle Details

GEW-Info 178
GEW-Essen

Jakob Muth-Schule in Kettwig soll umziehen – so die Stadt Essen // Den 1. Mai in Essen neu denken // Zur Veranstaltung „Demokratie braucht Gewerkschaften – Lehren aus der Zerstörung der freien Gewerkschaften 1933“ // Neue Laufgruppe für Grundschullehrkräfte // Mathematikaffine Lehrkraft in Frühpension/Frühverrentung gesucht! // Ruheständler*innen aktiv: Besuch im Rot-Weiss-Stadion in Essen // Jubilarfeier 2023 // Vortrag von Julian Leske // Impressum

Die GEW-Info 178 zum Download

Mutterschutz – Elternzeit – Teilzeit
GEW-Essen

Hotline

Donnerstag, 14.12.2023, 15 - 17 Uhr
Fragen zum Mutterschutz, zur Elternzeit oder zur Teilzeit
Wir beraten Sie gerne!
Die Details

Alltagshelfer*innen an Grundschulen
GEW-Essen

Alltagshelfer*innen sollen an Schulen zum Einsatz kommen , die besonders stark unter dem Lehrkräftemangel leiden. Die Einstellung erfolgt auf nicht besetzten Stellen von Lehrkräften.
Wer kann eingestellt werden? Es handelt sich um befristete Teilzeitstellen (max. 30 Std. je Woche), die längstens bis zum Ende des Schuljahres 24/25 laufen sollen. Formale oder fachliche Qualifikationen werden nicht vorausgesetzt. Diese Stellen könnten für Teilzeitkräfte in der OGS interessant sein.

Die Details

Der komplette Schulentwicklungsplan der Stadt Essen
GEW-Essen

Der Vorstand des GEW Stadtverband Essen hat mit großer Freude den Entwurf für den detailliert erstellten Schulentwicklungsplan (SEP) für die Grund- und Förderschulen zur Kenntnis genommen. Sowohl die Bestandsaufnahme als auch die Bewertung und Planung für die nächsten Jahre lässt hoffen, dass sich in der Essener Schullandschaft einiges bewegen wird. Denn nicht nur der Lehrermangel erschwert die Situation an den Essener Schulen, sondern auch der schlechte Gebäudezustand vieler Schulgebäude. Fehlende Raumkapazitäten bis hin zu fehlenden Schulstandorten kommen noch erschwerend hinzu. Planungen, um diesem Abhilfe zu schaffen, gehen aus dem SEP hervor. Erfreulich ist die Transparenz durch die detaillierte Darlegung aller Daten, die für jede einzelne Schule erhoben wurde. So kann jede Schule, jeder Stadtbezirk notwendige Korrekturen an den Planungen benennen und so den Diskussionsprozess beeinflussen.

Stellungnahme der GEW Essen

Der Schulentwicklungsplan der Stadt Essen - Band 1

Der Schulentwicklungsplan der Stadt Essen - Band 2

Anhang zum Schulentwicklungsplan - Grund- und Förderschulen

Anhang zum Schulentwicklungsplan - Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien

Leitungsteam

Jeanne Ziegler
0170 1918143
E-Mail

Markus Ramspott
E-Mail

Marie-Luise Tebbe
E-Mail

Geschäftsstelle

Christiane Pape

Teichstr. 4, 45127 Essen
Telefon 0201 223281
Fax 0201 2018575
E-Mail
Instagram

Bürozeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag

14:00–17:00 Uhr

Mittwoch

10:00–14:00 Uhr

GEW-Essen

Werden Sie Teil der GEW NRW

Warum warten? In nur drei Klicks zur Anmeldung!

Vorteile im Überblick