„ohne euch geht es nicht“
GEW-Essen

Zur Online-Petition

Ohne euch geht es nicht - das (sozial-)pädagogische Personal an Schulen in NRW verdient mehr!

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen, GEW NRW

Achtung angestellte Lehrkräfte

Behördenfehler nicht ausgeschlossen! Es geht um viel Geld ...

Zahlreiche Anfragen von angestellten Lehrkräften aus der Grundschule und der Sekundarstufe I lassen uns vermuten, dass nicht immer die ihnen zustehende „Angleichungszulage“ von zurzeit 105€ gezahlt wird.

  • Was ist die Angleichungszulage?
  • Keine Zahlung? Antrag stellen!
  • Hinweis für Angestellte, die vor dem 1.8.2015 eingestellt wurden
  • Achtung, Antragsfrist 31.10.2023 nicht versäumen
  • Keine Antragsnotwendigkeit für alle anderen angestellten Lehrkräfte

mehr dazu

Beitragsquittungen
GEW-Essen
Foto: pixabay

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Beitragsquittungen werden nicht mehr automatisch verschickt. Ihr könnt sie aber selbst runterladen!
https://www.gew.de/beitragsbescheinigung/

GEW Stadtverband Essen

GEW-Essen
GEW-Info 176
GEW-Essen

Neues Schulgebäude - gutes Konzept: die GHGE // In eigener Sache: Ein Hinweis - Beitragsquittungen und Mail- adressen // Die Abendrealschule Eiberg in Essen - eine besondere Bildungseinrichtung // Ruheständler*innen aktiv: Senior*innentag am 27.Oktober 2022 in Bochum// Save the date: Terminankündigen Mitgliederversammlung und Jubilarehrung // Zum Jahresende // Impressum

Die GEW-Info 176 zum Download

Stellungnahme des GEW-Stadtverbandes Essen ...
GEW-Essen

... zum Artikel WAZ/NRZ 20.06.2022

Die GEW Essen sieht die hohe Zahl an sogenannten Schulformwechsler*innen zum Ferienbeginn kritisch.
Corona hat nachweislich viele negative Auswirkungen auf die Schüler*innen. Dabei spielen nicht nur die Unterrichtsausfälle und die Umstellung auf digitalen Unterricht eine Rolle. Auch die Auswirkungen im privaten/familiären Bereich waren und sind belastend.
Das Schulministerium hatte Unterstützungsangebote für die Schüler*innen der Corona-Jahrgänge versprochen. Die hohe Zahl von Sitzenbleibern zeigt, dass die Maßnahmen nicht ausreichend waren.

Den Schüler*innen oder ihren Eltern jetzt die Schuld zu geben, halten wir für zynisch. Schulministerium und Schulaufsicht haben hier auf der ganzen Linie versagt.

weiterlesen

Der komplette Schulentwicklungsplan der Stadt Essen
GEW-Essen

Der Vorstand des GEW Stadtverband Essen hat mit großer Freude den Entwurf für den detailliert erstellten Schulentwicklungsplan (SEP) für die Grund- und Förderschulen zur Kenntnis genommen. Sowohl die Bestandsaufnahme als auch die Bewertung und Planung für die nächsten Jahre lässt hoffen, dass sich in der Essener Schullandschaft einiges bewegen wird. Denn nicht nur der Lehrermangel erschwert die Situation an den Essener Schulen, sondern auch der schlechte Gebäudezustand vieler Schulgebäude. Fehlende Raumkapazitäten bis hin zu fehlenden Schulstandorten kommen noch erschwerend hinzu. Planungen, um diesem Abhilfe zu schaffen, gehen aus dem SEP hervor. Erfreulich ist die Transparenz durch die detaillierte Darlegung aller Daten, die für jede einzelne Schule erhoben wurde. So kann jede Schule, jeder Stadtbezirk notwendige Korrekturen an den Planungen benennen und so den Diskussionsprozess beeinflussen.

Stellungnahme der GEW Essen

Der Schulentwicklungsplan der Stadt Essen - Band 1

Der Schulentwicklungsplan der Stadt Essen - Band 2

Anhang zum Schulentwicklungsplan - Grund- und Förderschulen

Anhang zum Schulentwicklungsplan - Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien

GEW-Essen
Fachgruppe Grundschule
GEW-Essen

Liebe(r) Kolleg*in,

auf Anregung unserer Vertrauensleute möchten wir euch passgenaue Angebote machen.
Daher fragen wir nun ab, was IHR braucht.

  • Du bist sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase?
  • Du bist Fachkraft in Multiprofessionellen Teams (MPT)?
  • Du bist als Seiteneinsteiger mit einem Fach in der Grundschule tätig?
  • Du bist als Vertretungskraft zeitlich befristet beschäftigt?
  • Du bist im Lehrerrat engagiert?
  • Du bist im herkunftssprachlichen Unterricht (HSU) tätig?
  • Du bist LAA?
  • Du bist Vertrauensperson der GEW?

Was können wir für dich tun?
Wir möchten euch gerne Raum und Zeit für einen offenen Austausch und Netzwerkarbeit bieten.
Kein MUSS, aber ein KANN, ohne Druck, mit viel Engagement.

Triff dich bei uns, erhalte Input zu aktuellen Fragestellungen, tausch dich aus.
Wir stellen den Raum zur Verfügung und ein Mitglied der Fachgruppe begleitet euch fachkundig.

Meldet euch an, wir starten, wenn sich Interessierte von mindestens 5 Schulen gemeldet haben.
Mail an: info@gew-essen.de bis zum 16.02.23

Deine Fachgruppe für Beschäftigte an Grundschulen in Essen
Tina Albrecht und Ricarda Kranz

 

Leitungsteam

Jeanne Ziegler
0170 1918143
E-Mail

Markus Ramspott
E-Mail

Marie-Luise Tebbe
E-Mail

Geschäftsstelle

Christiane Pape

Teichstr. 4, 45127 Essen
Telefon 0201 223281
Fax 0201 2018575
E-Mail

Bürozeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag

14:00–17:00 Uhr

Mittwoch

10:00–14:00 Uhr

GEW-Essen

Werden Sie Teil der GEW NRW

Warum warten? In nur drei Klicks zur Anmeldung!

Vorteile im Überblick